Mensch ärgere dich nicht!

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe

 

Stellen Sie sich vor, ihr Chef kritisiert ihre Arbeit, oder ihr Partner beschwert sich, dass sie den Abwasch nicht richtig erledigt haben, oder ein anderer Autofahrer drängelt hinter ihnen auf der Autobahn, oder, oder, oder, … .

 

Was tun Sie?

 

Lassen Sie mich raten, es geht Ihnen wie mir: Sie ärgern sich. Und wie lange ärgern Sie sich? Wahrscheinlich minutenlang und meistens dann nochmal, wenn Sie sich wieder an die Situation erinnern.

 

Erkennen Sie sich wieder? 

 

Ich auf jeden Fall! Das bringt mich nun zum Titel meines Artikels: „Mensch ärgere dich nicht“. Eigentlich ein Brettspiel für Kinder, aber bei näherer Betrachtung mit einer ganz wichtigen Botschaft: „Ärgere dich nicht“! 

 

Was hat ärgern mit Ihnen selbst zu tun?

 

Elisabeth Kübler-Ross (Psychiaterin und Sterbeforscherin), 1926-2004) hat einmal gesagt, dass wenn man sich länger als 15 Sekunden ärgert, es die eigenen unerledigten Geschäfte sind. Der Ärger hat demnach vielmehr mit Ihnen selbst zu tun, als mit der Person oder der Situation, die den Ärger vermeintlich verursacht hat.

 

Was bedeutet das?

 

Wenn wir vermuten, dass uns ein Unrecht widerfährt, sind wir darauf programmiert Widerstand zu leisten (Angriff), oder uns zu rechtfertigen (Verteidigung). In beiden Fällen ärgern wir uns. Das ist ein natürlicher Reflex, um uns und unserer Ich-Gefühl (Ego oder Selbstwert) zu schützen.

 

Welche Folgen hat das?

 

Mit einem Wort: Stress.

 

Der Sympathikus (ein Teil des vegetativen Nervensystems) wird aktiviert, wobei Stresshormone bewirken, dass zum Beispiel der Blutdruck und der Puls ansteigen. Wir wechseln also in den, wie eben schon genannt, Angriff- oder Fluchtmodus. 

 

Wen wir uns nun überlegen, wie oft am Tag wir uns über alles Mögliche ärgern, wird klar, dass das nicht gesund sein kann. Denn was noch bei einer übermäßigen Aktivierung des Sympathikus und der Stresshormone dazu kommt, ist vor allem die Hemmung der Verdauung und die Hemmung des Immunsystems. Das macht uns anfällig zum Beispiel für Magen-Darm-Beschwerden und für Infekte. (Das sind nur zwei Beispiele für die Auswirkung von Stress auf den Körper. Auch gibt es noch viel mehr auslösende Faktoren von Stress.) 

 

Was können Sie tun?

  

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Wenn Sie wieder in einer Situation sind, in der Sie sich mehr als 15 Sekunden ärgern (schauen ruhig mal auf die Uhr), wissen Sie nun, dass es nicht an der Person Ihnen gegenüber oder an der Situation liegt. Häufig nehmen wir Kritik viel zu persönlich, indem wir sie von einer sachlichen auf eine persönliche Ebene holen. Denken Sie zum Beispiel das nächste Mal auf der Autobahn daran, wenn jemand hinter Ihnen drängelt, dass vielleicht eine schwangere Frau im Auto sitzt, die dringend ins Krankenhaus muss. Die Drängelei hat also rein gar nichts mit ihren Fahrkünsten zu tun. Das holt die Situation weg von der persönlichen und zurück auf eine sachliche Ebene. 

 

Ebenso die Kritik vom Chef, oder ihrem Partner. Da wo Kritik geübt wird, sollte reflektiert werden, ob sie sachlich ist oder persönlich. Wenn sie objektiv berechtigt ist, ist es eine Chance zur Verbesserung (wir sind ja lernfähig), wenn sie persönlich gegen Sie gerichtet ist, dann sagt das viel mehr über den Charakter desjenigen aus, der kritisiert, als über Sie und ihre Arbeit. 

 

Sie sehen, Sie haben immer die Wahl:  ärgern oder eben nicht ärgern. „Mensch ärgere dich nicht“ ist in jedem Fall die gesündere Wahl! 

Haben Sie Fragen, gesundheitliche Beschwerden oder wünschen sich Beratung in Bezug auf ihre Gesundheit? Rufen Sie mich gern an, oder buchen Sie ein kostenfreies Erstgespräch in meiner Online Terminbuchung! 

 

Lernen Sie mich kennen und finden Sie heraus, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für ihre Gesundheit bin. Ich freue mich auf Sie!

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch.

Sie haben Fragen und möchten mich kennen lernen?

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

 

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe

Siedlung 36

06712 Kretzschau/OT Kirchsteitz

Tel-Nr.: 034425/301269   

E-mail: info@naturheilkunde-scheibe.de

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.