Was sind Ballaststoffe?

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

Ballaststoffe sind unverdauliche Teile von pflanzlichen Lebensmitteln, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems spielen. Es gibt zwei Hauptarten von Ballaststoffen: lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Jede Art hat unterschiedliche Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile.  


Wozu brauchen wir Ballaststoffe?

Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und bieten zahlreiche Vorteile für den Körper. Sie unterstützen die Verdauung, fördern eine regelmäßige Darmtätigkeit und können das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme und Typ-2-Diabetes senken. Außerdem tragen sie durch ihre sättigende Wirkung dazu bei, das Gewicht zu regulieren und Heißhunger vorzubeugen. 

 

Eine ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln ist daher entscheidend, um die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.

Welche Ballaststoffarten gibt es?

1. Die löslichen Ballaststoffe

 

Lösliche Ballaststoffe lösen sich in Wasser und bilden eine gelartige Substanz im Darm. Sie haben verschiedene gesundheitliche Vorteile:

 

  • Verlangsamen die Verdauung: Dadurch wird die Aufnahme von Zucker verlangsamt, was zu einer besseren Blutzuckerkontrolle beitragen kann.
  • Senken den Cholesterinspiegel: Lösliche Ballaststoffe binden Gallensäuren und Cholesterin im Darm und tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
  • Fördern ein gesundes Mikrobiom: Sie dienen als Nahrung für die guten Bakterien im Darm, was zu einem gesunden Mikrobiom beiträgt.

Beispiele für lösliche Ballaststoffe:

  • Pektin: In Äpfeln, Zitrusfrüchten und Karotten
  • Inulin: In Zichorienwurzel, Artischocken und Zwiebeln
  • Beta-Glucan: In Hafer und Gerste
  • Psyllium: In Flohsamenschalen

 

2. Die unlöslichen Ballaststoffe

 

Unlösliche Ballaststoffe lösen sich nicht in Wasser. Sie tragen hauptsächlich zur Erhöhung des Stuhlvolumens bei und fördern eine regelmäßige Darmtätigkeit:

  • Beschleunigen den Durchgang von Nahrungsmitteln: Sie verkürzen die Zeit, die Nahrung im Verdauungstrakt verbleibt, und helfen, Verstopfung vorzubeugen.
  • Fördern die Darmgesundheit: Durch die Erhöhung des Stuhlvolumens und die Förderung regelmäßiger Stuhlgänge tragen sie zur allgemeinen Darmgesundheit bei.

Beispiele für unlösliche Ballaststoffe:

  • Cellulose: In Vollkornprodukten, Nüssen und Samen
  • Hemicellulose: In Vollkornprodukten und einigen Obst- und Gemüsesorten
  • Lignin: In Leinsamen und Wurzelgemüse

Doppelte Wirkung: Die Kombination von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen

Viele ballaststoffreiche Lebensmittel enthalten sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe, was zu einer synergetischen Wirkung auf die Gesundheit führt. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an beiden Ballaststoffarten ist, trägt wesentlich zur allgemeinen Gesundheit bei.

  • Verdauungsgesundheit: Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und beugen Verstopfung vor.
  • Herzgesundheit: Sie helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
  • Blutzuckerkontrolle: Ballaststoffe verlangsamen die Aufnahme von Zucker und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Gewichtskontrolle: Durch die Förderung eines Sättigungsgefühls helfen Ballaststoffe bei der Gewichtskontrolle.

 

Beispiele für Lebensmittel mit beiden Ballaststoffarten sind zum Beispiel:

  • Vollkornprodukte: Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Haferflocken
  • Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen
  • Obst: Äpfel, Beeren, Orangen
  • Gemüse: Karotten, Brokkoli, Artischocken

Wie kann ich Ihnen helfen?

 

 

Falls  Sie unter Verdauungsbeschwerden leiden, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Besuchen Sie mich in meiner Praxis, wo wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan entwickeln können, um Ihre Beschwerden zu lindern. Kontaktieren Sie mich gern noch heute für einen Termin!

Ich freue mich über Ihre Kontaktanfrage! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenfreies 15 minütiges Erstgespräch.

Sie haben Fragen und möchten mich kennen lernen?

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe Heilpraktikerin

 

Praxis für Naturheilkunde Melanie Scheibe

Siedlung 36

06712 Kretzschau/OT Kirchsteitz

Tel-Nr.: 034425/301269   

E-mail: info@naturheilkunde-scheibe.de

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.